
LEGO Serious Play Workshop
Im Zuge der Website-Gestaltung für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Landkreis Regen wurde bei der Werbeagentur „pixeltypen“ ein Lego Serious Play Workshop durchgeführt. Dabei erhielten
Im Zuge der Website-Gestaltung für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ im Landkreis Regen wurde bei der Werbeagentur „pixeltypen“ ein Lego Serious Play Workshop durchgeführt. Dabei erhielten
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ wurde in der Woche vom 14.03.22 bis 27.03.22 vom Kreisjugendring Regen das Projekt „Haltung zeigen“ durchgeführt. Hierbei wurden
An den beiden Projekttagen der Mittelschule Ruhmannsfelden wurden die Themen „Cybermobbing“, „Hate-Speech“ und „Cybergrooming“ aufgegriffen. Die Schüler*innen wurden anhand von Workshops über die Verbreitung und
In Kooperation mit dem Bündnis „Zwiesel hilft Ukraine“ veranstaltete der Förderverein für offene Jugendarbeit Zwiesel e.V. ein Solidaritätskonzert für geflüchtete Menschen aus der Ukraine im
Eine Woche für mehr Toleranz und Offenheit in der Berufsschule Regen. Schüler*innen der Berufs- und Fachoberschule Regen gestalteten gemeinsam verschiedene Aktivitäten (z.B. ein internationales Frühstück)
Im Projekt „Werte, Bildung und Miteinander“ wurden mehrere Workshops für Schüler*innen des sonderpädagogischen Förderzentrums Viechtach angeboten. Die Teilnehmenden philosophierten gemeinsam mit Referent*innen der Akademie für
Gemeinsam mit der Theatergruppe Theatre@School veranstaltete der Förderverein der Berufsschule Regen das Theaterstück „Just Strangers“ für Schüler*innen der FOS/BOS Regen. „Just Strangers“ ist ein zeitgenössisches
Die Realschule Zwiesel besuchte mit ihren Schüler*innen aus den zehnten Klassen das Projekt „Guck mal, der Jude“ der Realschule Viechtach. Dort referierte der jüdische Rapper
Der Kreisjugendring Regen organisierte in Kooperation mit dem Kreisjugendring Dingolfing-Landau eine jugendpolitische Berlinreise. An insgesamt drei Tagen standen verschiedenste Exkursionen und kulturelle Angebote auf der
Im Rahmen der Fortsetzung der Projektwoche „Gefangen im Netz“ aus dem Jahr 2021 gab es auch 2022 wieder eine Vorführung des Films „Gefangen im Netz“.