In unsererPartnerschaft fürDemokratie sind wirgemeinsam stark!
Das Federführende Amt
Das Federführende Amt trägt die Gesamtverantwortung für die Partnerschaft für Demokratie. Es ist bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Regen angesiedelt. Ausgeübt wird es von Dr. Edith Aschenbrenner.
Sie ist zentrale Ansprechpartnerin vor Ort. Sie ist zuständig für die rechtsverbindliche Antragstellung auf Zuwendung von Bundesmitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Sie leitet die zugewendeten Bundesmittel an Dritte weiter. Sie sorgt für die ordnungsgemäße Mittelverwendung sowie die Abrechnung der Fördermittel gegenüber der Regiestelle (Verwendungsnachweis). Schließlich kümmert sie sich um die ordnungsgemäße Verwendung der Bundesmittel.
KONTAKT
Landkreis Regen
Kommunale Jugendarbeit
Federführendes Amt – „Demokratie leben!“
Dr. Edith Aschenbrenner
Poschetsrieder Straße 16
94209 Regen

Die Koordinierungs- und Fachstelle
Die Koordinierungs- und Fachstelle ist beim Kreisjugendring Regen angesiedelt. Zuständig sind Sigrid Kick und Robin Gigl. Sie kümmern sich um die Gesamtkoordination der Partnerschaft für Demokratie. Sie arbeiten eng mit dem Federführenden Amt, dem Begleitausschuss und Akteur:innen der Partnerschaft zusammen.
Sigrid Kick berät die Projektträger:innen inhaltlich-fachlich. Sie begleitet Einzelprojekte, koordiniert den Begleitausschuss und das Jugendforum. Ferner ist sie zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und die lokale/regionale Vernetzung. Sie berät alle Interessierten und Aktiven. Außerdem liegt die Fortbildung, fachliche Qualifizierung und Beratung von Beteiligten in ihrer Verantwortung.
Sigrid Kick ist die zentrale Ansprechpartnerin rund um das Bundesprogramm und die Projektförderung.
KONTAKT
Kreisjugendring Regen
Koordinierungs- und Fachstelle –
„Demokratie leben!“
Sigrid Kick
Mönchshofstraße 26
94234 Viechtach
Der Begleitausschuss
Der Begleitausschuss ist das zentrale Steuerungsgremium der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Regen. Er ist mehrheitlich mit zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen besetzt.
In seine Zuständigkeit fallen die strategische Planung und Organisation. Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie fest. Der Begleitausschuss entscheidet, welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions- und Initiativfond der Zielerreichung dienen. Er spricht jeweils eine Förderempfehlung aus. Der Begleitausschuss tagt regelmäßig und schreibt das strategische Gesamtkonzept der Partnerschaft für Demokratie fort.
Jugendforum
Zur Stärkung der Beteiligung von jungen Menschen an der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Regen wird ein Jugendforum eingerichtet. Das Jugendforum verfügt über eigene Fördermittel aus dem Jugendfond. Das Jugendforum wird von Jugendlichen in einer selbst gewählten Form eigenständig organisiert und geleitet. Sie bestimmen, welche Projekte sie durchführen wollen. Das Jugendforum ist mit Stimmrecht im Begleitausschuss vertreten.
Wenn du Interesse hast, dich am Jugendforum zu beteiligen, wende dich gerne an die Koordinierungs- und Fachstelle!
Du hast schon eine Projektidee? Dann findest Du unter dem Menüpunkt Projektförderung/ Downloads alle notwendigen Formulare. Die Antragsstellung ist ganz einfach. Wenn du Hilfe benötigst, ruf einfach Sigrid Kick an!
KONTAKT
Kreisjugendring Regen
Koordinierungs- und Fachstelle –
„Demokratie leben!“
Sigrid Kick
Mönchshofstraße 26
94234 Viechtach
Demokratie
konferenz
Zweimal pro Jahr findet eine Demokratiekonferenz statt. Die Konferenz ist ein Arbeitstreffen, zu dem wir alle Akteur:innen einladen, mit denen wir bereits jetzt oder künftig in Kontakt stehen. Des Weiteren laden wir die Bürgermeister:innen unserer kreisangehörigen Städte und Gemeinden ein, deren Jugendbeauftragte, die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses sowie weitere maßgebliche Vertreter:innen des Landratsamtes.
Wir werden in den Demokratiekonferenzen dafür werben, dass sich möglichst viele aus dem eingeladenen Beteiligtenkreis miteinander in Verbindung setzen. Es soll ein dichtes Informations-, Kooperations- und Unterstützungsnetzwerk entstehen.
Wir wollen zusammentragen, was in unserem Landkreis in Bezug auf die Zielsetzungen „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ fehlt. Gemeinsam wollen wir überlegen, wie diese Lücken zu schließen sind. Aus den Ergebnissen soll ein Themenkatalog entstehen. Dieser soll uns als Grundlage für die künftige programmbezogene Leitbildentwicklung dienen.
Fachvorträge sollen unsere Demokratiekonferenzen jeweils inhaltlich abrunden.
Wann und wo die beiden Demokratiekonferenzen stattfinden ist unter dem Punkt „Aktuelles“ zu finden.